Zum Inhalt springen
Alle Ziele > Fernziele > Japan > Japan entspannt entdecken 

Japan entspannt entdecken 

Fudschijama, der heilige Berg Japans, 3776 Meter hoch (Image by kimura2 from Pixabay)

Japan gehört zu den faszinierendsten Ländern in Ostasien. Im Inselreich trifft eine beeindruckende Moderne auf viele Traditionen. Für Besucher ist es ratsam, sich gut auf die Reise vorzubereiten.

Gute Planung empfehlenswert

Japan - Dame in traditioneller Kleidung
Tradition in Japan (Image by Jonatas Ferreira from Pixabay)

Ein Visum benötigen deutsche Urlauber für das „Land der aufgehenden Sonne“ nicht, wenn sie maximal 90 Tage im Land verweilen. Neben Tokio bestehen von Deutschland auch Flugverbindungen in andere Städte Japans, etwa nach Osaka oder Nagoya. Direktverbindungen bieten Lufthansa, Japan Airlines und All Nippon Airways an.

Die Flugdauer beträgt knapp 13 Stunden. Zudem solltest du dich vor einer Reise nach Japan über die Gepflogenheiten im Land informieren. Erstelle dir am besten eine Urlaubs-Checkliste, um dich optimal auf deinen Urlaub vorzubereiten. Wenn du den Kontakt zu den Einheimischen genießen möchtest, sind einige Floskeln in der Landessprache hilfreich. Zwar lernen die Japaner in der Schule Englisch, sie sprechen es jedoch insbesondere im ländlichen Raum nicht gern.

Reiseprogramm planen

Japan ist etwas größer als Deutschland, wobei die Nord-Süd-Ausdehnung mit rund 2.400 Kilometern das Dreifache der Bundesrepublik aufweist. Inlandsflüge und der Schnellzug Shinkansen sorgen für einen zuverlässigen und schnellen Transport zwischen den Metropolen. Es lohnt sich, während einer Reise durch Japan auch den landschaftlichen Reiz der Inseln zu erkunden. Ein Beispiel ist die Region um den heiligen Berg Fuji. Das Gebiet um den Vulkan fasziniert mit tiefen Wäldern, Seen und Höhlen.

Besonders bei der ersten Reise nach Japan lohnt es sich, von ortskundigen Spezialisten eine Rundreise erstellen zu lassen. Diese lässt sich individuell an die eigenen Interessen und die Länge des geplanten Urlaubs anpassen. Wenigstens 14 Tage solltest du dir für dein Japan-Abenteuer einplanen. Zu den Höhepunkten gehören neben Tokio die Stadt Kamakura mit ihren Tempeln und Schreinen sowie dem riesigen Buddha, Hakone mit dem Mount Fuji und Kyoto.

Kyoto – kulturelles Zentrum Japans

Kinkaku-ji Tempel, Kyoto, Japan
Kinkaku-ji Tempel, Kyoto, Japan (Image by Alek Auddy from Pixabay)

Die alte Kaiserstadt gilt als das kulturelle Zentrum des Landes und beeindruckt im historischen Zentrum mit unzähligen Tempeln, Schreinen sowie den für Japan typischen Gärten. Zudem beherbergt Kyoto einige der wichtigsten Museen des Landes. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des traditionsreichen Stadtbezirks Gion. Das Geisha-Viertel lässt dich tief in die japanische Kultur eintauchen. Auch ein Kochkurs hilft, mehr über die Menschen des Reiselandes zu erfahren. 

Auf dem Weg nach Hiroshima lohnt sich ein Stopp in Himeji, in dem die wohl schönste Burg Japans steht. Besonders prächtig ist der Besuch, wenn die etwa 1.000 Kirschbäume blühen. Meist öffnen sich die Knospen zwischen Ende März und Mitte April. Osaka ist auch nach der Weltausstellung eine Reise wert. Berühmt ist die Stadt wegen ihrer hervorragenden Gastronomie. Ihr Flughafen bietet Direktverbindungen zurück nach Deutschland an.

Tipps für deine Japan-Reise

Japan lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen. Für die Fahrten mit dem Shinkansen lohnt sich der Kauf eines Japan-Rail-Passes. Obwohl es sich eigentlich um ein hochmodernes Land handelt, werden Kreditkarten nicht überall akzeptiert. Besorge dir also etwas Bargeld.

Die Japaner achten sehr auf Etikette. Dazu gehört es, nicht im Gehen zu essen. An den meisten Ständen gibt es einen ausgewiesenen Essbereich, an dem du die leckeren Speisen genießen kannst. In vielen Tempeln und Schreinen ist das Fotografieren nicht oder nur eingeschränkt erlaubt. Respektiere die heiligen Orte. Trinkgeld ist im „Land der aufgehenden Sonne“ nicht üblich, aber über ein nettes „Danke“ freuen sich die Kellner.

Gut vorbereitet steht einem erlebnisreichen Urlaub nichts mehr im Wege.